Datennutzungsrichtlinie für Yelvente Nylquex

Wir bei Yelvente Nylquex nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Technologien nutzen, um Daten zu sammeln und zu verarbeiten, und bietet Ihnen klare Informationen darüber, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten können. Unser Ziel ist es, die Nutzung unserer Online-Bildungsplattform für alle sicher, effizient und personalisiert zu gestalten.

Warum wir Tracking-Technologien verwenden

Tracking-Technologien wie Cookies und ähnliche Tools sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Websites. Sie helfen uns, die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Doch was genau bedeutet das?

Tracking-Technologien arbeiten, indem sie kleine Datenpakete auf Ihrem Gerät speichern, die Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform enthalten. Diese Daten helfen uns, unser Angebot besser zu verstehen und weiterzuentwickeln.

Notwendige Technologien für Kernfunktionen

Diese Technologien sind unverzichtbar, um grundlegende Funktionen unserer Bildungsplattform zu gewährleisten. Sie ermöglichen es Ihnen beispielsweise, sich sicher einzuloggen, Ihren Fortschritt in Kursen zu speichern oder auf geschützte Inhalte zuzugreifen.

Ein Beispiel: Ohne diese Technologien könnten wir Ihre Anmeldung während einer Sitzung nicht aufrechterhalten, was bedeuten würde, dass Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut einloggen müssten.

Funktionale Tracker zur Verbesserung der Benutzererfahrung

Funktionale Tracker helfen uns, Ihre Nutzung individueller und angenehmer zu gestalten. Sie speichern beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder merken sich, welche Kurse Sie zuletzt besucht haben. So bieten wir Ihnen eine personalisierte und nahtlose Lernerfahrung.

Analytische Technologien zur Verbesserung unserer Dienste

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Diese Daten zeigen uns beispielsweise, welche Kurse besonders beliebt sind oder wo es Probleme bei der Navigation gibt. Solche Erkenntnisse helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Ein Beispiel: Wenn wir feststellen, dass viele Nutzer Schwierigkeiten haben, ein bestimmtes Modul zu finden, können wir die Navigation entsprechend anpassen.

Targeting- und Personalisierungsfunktionen

Um Ihnen relevante Inhalte und Empfehlungen anzuzeigen, setzen wir auch Technologien zur Personalisierung ein. Beispielsweise könnten wir Ihnen auf Basis Ihrer bisherigen Kurswahl ähnliche Kurse vorschlagen, die Sie interessieren könnten.

Zusammengefasst: Durch den Einsatz dieser Technologien können wir nicht nur unser Angebot verbessern, sondern auch sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Lernerfahrung auf unserer Plattform erhalten.

Kontrollmöglichkeiten

Wir möchten Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten geben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Präferenzen verwalten und den Einsatz von Tracking-Technologien steuern können.

Überblick über Ihre Rechte

Als Nutzer haben Sie das Recht, zu entscheiden, welche Informationen Sie mit uns teilen möchten. Dies umfasst unter anderem das Recht, bestimmte Tracker zu deaktivieren oder Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

Verwaltung in gängigen Browsern

Die meisten Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies und andere Tracker verwalten können. Beispielsweise können Sie in Chrome über das Menü "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" > "Cookies und andere Websitedaten" Ihre Präferenzen anpassen.

Ähnliche Optionen finden Sie in Firefox, Safari und Edge. Eine kurze Suche in den Einstellungen Ihres Browsers sollte Ihnen die entsprechenden Wege zeigen.

Plattforminterne Einstellungen

Unsere Plattform bietet Ihnen eine eigene Consent-Management-Lösung. Diese erlaubt es Ihnen, nach Anmeldung Ihre Zustimmung zu spezifischen Technologien zu erteilen oder zu widerrufen. Sie finden diese Einstellungen im Bereich "Datenschutz" Ihres Benutzerkontos.

Auswirkungen von Deaktivierungen

Das Deaktivieren bestimmter Tracker kann jedoch Auswirkungen auf Ihre Nutzererfahrung haben. Beispielsweise könnten personalisierte Empfehlungen wegfallen oder bestimmte Funktionen nicht mehr wie gewohnt arbeiten.

Drittanbieter-Tools

Zusätzlich gibt es externe Tools wie Privacy Badger oder Ghostery, die Ihnen helfen können, Tracker zu blockieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese sind besonders hilfreich, wenn Sie plattformübergreifend Kontrolle wünschen.

Balance zwischen Schutz und Funktionalität

Wir empfehlen, eine ausgewogene Einstellung zu wählen, die sowohl Ihre Privatsphäre respektiert als auch die Funktionalität der Plattform ermöglicht. Speziell für Bildungsplattformen kann ein vollständiges Blockieren von Trackern die Lernerfahrung erheblich einschränken.

Zusätzliche Bestimmungen

Neben den oben genannten Punkten gibt es weitere Aspekte, wie wir bei Yelvente Nylquex Ihre Daten schützen und verwenden.

Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Zeit löschen oder anonymisieren wir die Daten gemäß unseren internen Protokollen.

Sicherheitsmaßnahmen

Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir technische Maßnahmen wie Verschlüsselung sowie organisatorische Maßnahmen wie Zugriffsbeschränkungen. Dadurch minimieren wir das Risiko von Datenverlust oder unbefugtem Zugriff.

Integration in den Datenschutzrahmen

Die von uns gesammelten Daten werden strikt in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeitet. Dies umfasst beispielsweise die Einhaltung der DSGVO, besonders bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Internationale Datenübertragung

Falls Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass diese durch geeignete rechtliche Rahmenbedingungen geschützt sind, wie etwa Standardvertragsklauseln.

Alternative Technologien

Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien zur Datenerfassung.

  • Web Beacons: Diese kleinen Grafiken helfen uns, zu verstehen, wie unsere E-Mails oder Seiten genutzt werden.
  • Lokaler Speicher: Hier speichern wir temporär Daten, die für Ihre Sitzung relevant sind.
  • Server-Protokolle: Diese enthalten technische Informationen wie Ihre IP-Adresse und dienen der Fehlerbehebung.

Änderungen der Richtlinie

Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf. Änderungen treten unmittelbar nach Veröffentlichung in Kraft. Nutzer werden bei wesentlichen Änderungen benachrichtigt.